Fahrbericht -

Autor: Dipl.-Inf. (FH) Thomas Maier


Fahrbericht 996 Cabrio Tiptronic

Hier ein kurzer Fahrbericht über das 996 Cabrio. Allerdings muß ich sagen, daß es das erste Mal war, daß ich einen Porsche gefahren habe. Zuvor hatte ich ein BMW 328i Cabrio Automatik. Ein Vergleich hinkt zwar etwas (BMW 193 PS, 86.000.- DM; Porsche 300 PS, 180.000.- DM) ist aber evtl. ganz interessant, besonders um (nach meinem Empfinden) die Schwächen des Porsche (und BMW's) aufzuzeigen. Ich bin übrigens 37, vom Beruf Diplom Informatiker (FH), freiberuflich.

Ich war also beim PZ München (MAHAG) und nahm das 996 Cabrio zu einer Probefahrt mit. Der Porsche hatte unter anderem Tiptronic, PCM, 18'' Felgen und Lederausstattung (die Serien - Plastik Ausstattung ist nicht Porsche würdig und macht einen billigen Eindruck), aber kein Sportfahrwerk. Die Seriensitze sind gut, allerdings habe ich beim BMW mehr Platz zwischen dem Lenkrad und den Knien, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Da ändert auch die Lenkrad - Höhenverstellung nichts daran. Na dann los. Ich lasse das Auto an. Etwas überrascht höre ich nichts. Ich fahre also aus dem MAHAG - Gelände heraus in die Rosenheimer Straße Richtung Autobahn Salzburg. Eigentlich müßte ich zur Arbeit, aber man kann ja einen kleinen Umweg machen. Ich fuhr offen mit Windschot. Das erste, was mir aufgefallen ist, speziell im Vergleich zum BMW 328i, ist, daß die Schaltvorgänge der Tipronic absolut ruckfrei sind. Wirklich perfekt. Auf der Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, na dann wollen wir mal. Ich beschleunige bis 180. Naja, ganz gut, aber im Vergleich zum BMW nicht um soooo viel besser. Irgendwie hatte ich mehr erwartet.  Aber der Unterschied beträgt ja doch "nur" 107 PS. Die Tiptronic begeistert mich immer mehr, wirklich perfekt. Einen 911-er ohne Tiptronic würde ich niemals kaufen. So ab 4000 U/min kam dann der Porsche - Sound. Stark. Da kann der BMW nicht mithalten. Selbst bei 180 merkt man den Fahrtwind kaum. Da zieht es im BMW deutlich mehr.

Nachdem ich ca. 4 Stunden gearbeitet habe, ging's am Nachmittag weiter. Ein Freund kam mit und wir fuhren auf die Autobahn Richtung Garmisch. Geschlossen, kaum Windgeräusche, super. Der BMW ist hier wesentlich lauter. Der Motorsound vermittelt ein beruhigendes Gefühl. Ich fühle mich richtig wohl in dem Auto. Die Autobahn ist frei. Also Vollgas. Hm, so bei 260 ist Schluß. Gut, ich mußte dann auch bald bremsen, aber so etwa ab 260 ist der Vorwärtsdrang zu Ende. Ich bin etwas enttäuscht. Lag es etwa an den 18'' Felgen mit den breiteren Reifen und den damit höheren Rollwiderstand? Nun gut, es ist für mich kein Grund den Porsche nicht zu kaufen, aber immerhin ist eine Höchstgeschwindigkeit von 275 prospektiert und ich hätte eigentlich erwartet, daß es zumindest bis 270 flott hochgeht. So ab 240 merkt man die Geschwindigkeit und das Auto liegt nicht mehr ganz so satt auf der Straße. Gut, der BMW 328i ist hier schwächer (das Gefühl beginnt so bei 220), aber dennoch, beim BMW 740i (Ich bin vor einiger Zeit einen BMW 740i gefahren) hatte ich bei ca. 250 ein etwas sicheres Gefühl, wenn auch nur minimal. Wie gesagt, rein subjektiv aus der Erinnerung. Sicherlich lag es auch an dem höheren Federungskomfort beim BMW.
Wir brauchten Zigaretten und beschlossen bei der Gelegenheit gleich zu tanken. Ich schaue in den Rückspiegel und sehe weit und breit kein Auto. Also von 200 auf 50 runter. Ich hatte das Gefühl, ich würde einen Anker rauswerfen. Wahnsinn, diese Bremsen. Kein Vergleich zum BMW 328i oder BMW 740i. Absolute Spurtreue. Ich wünschte, alle Autos hätten solche Bremsen. Wir fuhren aus der Tankstelle raus und ich gab dem Porsche die Sporen. Mein Freund sagte mir, er fühle sich wie Schumi beim Boxenstop. Ja, es macht schon Spaß
.
Zurück ging's über die Landstraße. Ich testete das PCM. Autobahn meiden. Es funktionierte ganz gut, obwohl es manchmal einen Richtungswechsel etwas spät signalisiert. Auch später in München leitete es mich sicher zu Ziel. Meiner Meinung nach ein Muß in einem Porsche dieser Kategorie. Ich probierte den M-Modus der Tipronic aus. Super, sehr schnell, ohne Rucken.
Wir überholten zwischenzeitlich auf der Landstraße ein anders Auto. Ich beschleunigte so ab 4000 U/min. Guter Abzug, im Vergleich zum BMW besser, jedoch nicht phänomenal. Wieder hätte ich etwas mehr erwartet.
In einigen engen Kurven probierte ich die Straßenlage aus. Die Reifen quietschen leicht, aber mit dem BMW (er hatte ein M-Fahrwerk) hätte ich diese Kurvengeschwindigkeit nicht erreicht. Ich bin begeistert.
Nach diesem kurzen, ersten Eindruck kann ich sagen:

So das war's vorerst. Ich habe mir ein 996 Cabrio Tiptronic, mit PCM, PSM (seit neuesten auch beim Carrera 2 möglich), Leder, Soundpaket, Klima (inzwischen Serie), Litronic Scheinwerfer, Sitzheizung, CD-Wechsler, Windschot und 3-Speichen Lenkrad bestellt und werde (wenn gewünscht) ab November/Dezember meine Erfahrungen berichten. In der 2. Oktoberwoche soll das Auto da sein. Ich kann es kaum erwarten.

Insgesamt ist es für mich ein sehr gutes Auto. Sportlich, jedoch noch mit ausreichendem Komfort. Ein Freund von mir fährt einen E-Klasse Mercedes mit dem 4,3 Liter Motor (ca. 300 PS). Wir haben schon ausgemacht, mal zu tauschen. Ferner will er sich bald den neuen Mercedes SL kaufen. "Schau ma mal", sagt man in München.

Übrigens, ich fahre das Auto auch im Winter (ein Auto ist zum Fahren da), auch wenn ich noch einen alten BMW 320i vor allem als "Kundenfahrzeug" habe. Ein Porsche dieser Kategorie kann hier dafür sorgen, daß man den einen oder anderen Auftrag nicht bekommt (leider ist unsere Gesellschaft manchmal so, aber daran wird sich wohl nie was ändern).

Grüße
Tom Maier


21.05.99 © by Redaktionsbüro Kebschull Fax: 05903 - 6702 D1: (0171) 53 0 55 14 Impressum

Hinweis: Alle auf dieser Page benutzten Marken (Porsche, Ferrari, BMW usw.)
sind eingetragene Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.
Die namentlich gekennzeichnet Beiträge werden nur vom Redaktionsbüro Kebschull
betreut und entsprechen nicht der Meinung von WW.sportwagen-hp.DE!