Ich habe nachträglich ein Hamann Rennsportfahrwerk, Distanzscheiben vorne und hinten, einen Sportluftfilter und einen Fächerkrümmer verbaut. Die 250 km/h Bremse wurde ebenso entfernt. Nächste Woche erhalte ich meinen Hamann Sportauspuff (Besserer Look, besserer Sound, nochmal 10 PS dazu). Innen habe ich kleinere Modifikationen vorgenommen (diverse Chromteile, 300 km/h Zifferblatt usw.). |
![]() |
Soviel zum Tuning. Nun Fahrbericht (in aller Kürze):
Das M-Coupe ist der Wahnsinn. Ein echter Supersportwagen ohne elektronische
Hilfsmittel wie ESP usw. Nur ein 25% Sperrdifferential (mechanisch) bändigt
die Kraft. Erst in diesem Auto habe ich den Begriff "Querbeschleunigung"
verstanden; die Kurvenhaftung und -stabilität ist einzigartig, von
der Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeuges nicht
|
![]() |
![]() |
Als Fahrer eines Lotus Esprit Turbo und eines Porsche 911 Turbo weiss
ich insbesondere auch die Durchzugskraft "aus dem Keller" zu schätzen.
Keines der beiden anderen Fahrzeuge bietet nebenbei vergleichbare Kurvenge-
schwindigkeiten.
Das M-Coupe ist mein "Alltagsauto" und es hat sich als solches voll bewährt. Sportwagenfahrern dürfte bekannt sein, dass die Regeneigenschaften eher bescheiden sind (schwimmt sofort auf) und "Normalfahrer" werden sich darüber amüsieren, dass man mit der tiefergelegten Variante nicht in die Parkgarage fahren kann. |
Aber jeder der Fahrspass pur sucht sollte bei seinem BMW Händler eine Probefahrt vereinbaren (Anm. der Redaktion: Wenn er einen hat, und diesen auch "herausgibt"...)
See u on the Road
Stefan