Gegen 9.30 Uhr stand ich vor dem Werk 1, um die Probefahrt mit dem Powerkit 996 anzutreten. Ich hatte, nach der vorteilhaften Veräußerung meines 996 C2, einen neuen 996 Carrera 4 mit dem Powerkit bestellt, was aufgrund des Sonderleasings der PAG für mich eine günstige Möglichkeit darstellte durch ein günstiges Angebot an einen neuen Traumwagen zu kommen.
Normalerweise bin ich ja nicht gerade ein Leasingfreund aber ich hatte aus finanziellen Gründen keine andere Wahl. Dadurch ermöglichte mir die PAG den Powerkit 996 probezufahren und auch diese Erfahrungen zu schildern.
Soviel vorneweg: GIGANTISCH was da Porsche
diesmal auf die Beine gestellt hat ... das ist ein echter
911er. Die Abfahrt im Testwagen aus dem Werk 1
verlief unspektakulär, wobei ich vorher schon das
Äußere und Innere des Fahrzeugs bewundert hatte.
Der Innenraum war mit den Holz-Applikationen zwar
nicht ganz nach meinem Geschmack aber alles sah
unglaublich edel und gut verarbeitet aus. Kein
Eindruck billiger Materialqualität mehr. Selbst das
PCM System war mit Leder verkleidet, eine sehr
extravagante und wahrscheinlich teure Option, die
auch optisch sehr viel hermacht.
Vor Fahrantritt wurde ich schon ob der tiefen Kauerstellung des Fahrwerks stutzig, und mir wurde dann darauf mitgeteilt, daß es sich dabei um das 30 mm Sondersportfahrwerk handelt, das allerdings wegen der aktuellen Karosseriegeschichte mit der Tieferlegung auf Eis gelegt wurde.
Das Fahrverhalten war absolut unglaublich, keine Seitenneigung, kein Nicken des Fahrwerks ... wie ein Brett. Ich beschloß in Richtung Weissach zu fahren und nach wenigen Metern Fahrt fiel mir der Motorklang auf, da ich aufgrund des schönen Wetters (Sonnenschein und 8 Grad plus) das Fahrerfenster ein wenig geöffnet hatte. Ab etwa 4000 U/min erklang ein stark sägendes Motorgeräusch wie aus den besten 911er Tagen.
Ich war mir sicher ... dieses Fahrzeug hatte den ominösen Porsche Sportauspuff, der schon lange in der Gerüchteküche kursierte und was mir auf Nachfrage bei Rückgabe des Fahrzeuges, wenn auch nur widerwillig, bestätigt wurde. Während der Fahrt stellte ich fest, daß die PCM Software überarbeitet worden war, eine V 3.67, die nun auch das Versenden von SMS Nachrichten ermöglicht. Das Navigationsteil funktionierte viel präziser und hatte kaum noch Schwächen. Auch hier wieder ein Kompliment an Porsche wobei ich jetzt wirklich die Frage stellen muß: warum nicht gleich so?
Trotz extremen Sportfahrwerks waren kaum Knistern - geschweige den Klappergeräusche zu hören. Auf einem Parkplatz in der Nähe von Weissach hielt ich kurz an und schaute mir den Motor an. Der Unterschied zum 996 Standard Motor mit 300 PS ist auf den ersten Blick ersichtlich. Der 320 PS ist ein Gedicht: bis etwa 5500 U/min merkt man nicht viel aber DANN ... dann kommt er dermaßen gut, daß im Nu der Drehzahlbegrenzer einschreiten muß.
Warum muß Porsche diesen herrlichen Sportmotor bei 7300 U/min abwürgen ? ... bis 8000 U/min dürfte er immer noch "Saft" haben. Es ist unglaublich, wie gut diese Maschine im oberen Drehzahlbereich zieht ... wie an der Schnur gezogen. Dabei wird die Drehzahlorgie durch das metallene Bellen des Sportauspuffs unterstützt ... ich hätte am Liebsten das Fahrzeug gleich mit nach Hause genommen.
Auf den kurvigen und schlechten Weissacher Landstraßen (die beste Teststrecke in Natur) zeigte der 996 mit Powerkit seine Krallen. Trotz Pirelli 18'' Winterreifen konnte ich das Fahrzeug bis ans Limit über die Straßen jagen und die Winterreifen machten fast alles mit (das ABS setzte manchmal recht heftig ein). Das 30 mm Sportfahrwerk ist dabei sehr neutral ausgelegt, die störende Untersteuerneigung des Standard 996 (auch mit 10 mm Sportfahrwerk) ist verschwunden. Wieder ein dickes Kompliment an Weissach. Nur schade, daß man die Probleme mit der Karosserie nicht in den Griff bekommen hat und das 30 mm Sportfahrwerk für dieses Modelljahr wohl gestorben ist.
Mein Fazit nach einer etwas kurzen (1 1/2 Stunden) aber vergnüglichen Fahrt: ich bereue es keinen Augenblick den Powerkit geordert zu haben und ich muß Porsche positiv anerkennen, daß man aus vielen Fehlern gelernt hat und auch Sachen realisiert hat, die schon immer zu meiner Wunschliste für den 996 gehört hatten.
Das 30 mm Sportfahrwerk ist absolut unglaublich, wenn auch extrem hart und sollte den Hardlinern unter den 911 Fahrern das Leben versüßen. Wer jemals über den 996 geschimpft hat, aus welchen Gründen auch immer, sollte einmal dieses Fahrzeug probefahren. Jede Kritik löst sich dann von selbst auf. Genau so muß ein echter 911er sein, viel Power, viel Fahrfreude und viel Sound.
Was will man mehr? Und die wunderschönen 18'' Sport Design Felgen (die auf dem GT3 Serie sind) stehen dem 996 besonders gut. Nur diese Holzapplikationen würde ich gegen Carbon oder Alu tauschen. Ansonsten ein echter Traumwagen für echte Porsche Fahrer. Nach dieser Testfahrt kann ich selbst die harten 996 Kritiker nicht mehr ernst nehmen. Denn die wissen wirklich nicht mehr wovon sie reden.
In diesem Zusammenhang nochmals meinen Dank an die Exclusive Abteilung von Porsche ... ich kann es kaum abwarten meinen C4 im April in Empfang zu nehmen. Und übrigens ... ich nehme das Fahrzeug auch gerne früher in Empfang.:-))) Warum mußtet ihr mir auch den Mund wäßrig machen, liebe Porsche Leute? (Anm. der Redaktion: Vorfreude ist die schönste Freude...)
Hinweis: Alle namentlich gekennzeichnet Beiträge werden vom Redaktionsbüro Kebschull betreut und entsprechen nicht der Meinung von Sportwagen-hp.de.