Fahrbericht Porsche Carrera 4

Autor Christian Grünberg "B.N.D."@t-online.de


Hier der Kurzfahrbericht zum 996 Carrera 4 (mit Fotos):

Die Präsentation

"Mit freundlicher Unterstützung des PZ Augsburg erhielt ich an einem Samstag Gelegenheit, einen silberfarbenen nagelneuen (120 km auf dem Tacho) Carrera 4 zur Probe zu fahren. Zuvor hatte ich am Freitag an der offiziellen Vorstellung des C4 bei meinem PZ teilgenommen und ich war deutlich überrascht (und die Geschäftsführung meines PZ scheinbar auch) wie viele Leute die Einladung wahrgenommen hatten. Der recht große Verkaufsraum war voll und man mußte aufpassen, sich nicht auf die Füße zu treten. In der Mitte des Raumes stand ein schwarzes 996 C4 Cabriolet und die Menschen drumherum inspizierten jedes Detail.

Aus darauffolgenden Gesprächen konnte ich dann entnehmen, daß die Skepsis dem 996 gegenüber deutlich nachgelassen hatte und man jetzt durchaus bereit war, den 996 als vollwertigen Porsche 911 anzuerkennen. Dabei wurde dann auch der "wahre" Grund der vorangegangenen Skepss deutlich ... viele fuhren noch ältere 911er und für diese Porschebesitzer war der neue 996 einfach noch nicht "erschwinglich". Manche dieser Leute interessieren sich zwar deutlich für den 996, liebäugeln aber eher mit dem Kauf eines gebrauchten 993 und zwar wirklich nur aus finanziellen Gründen. Das mag zwar merkwürdig klingen aber dieser Umstand kristallisierte sich aus fast allen meinen dortigen Gesprächen heraus.

Die erste Fahrt

Nun zum Carrera 4: Das Fahrzeug war mit Lederausstattung, 18 Zoll Rädern, Litronic Scheinwerfern und PCM System (mein PZ bestellt für sich praktisch nur noch Fahrzeuge mit PCM System) ausgestattet. Was mir sogleich auffiel war die Tatsache, daß der Motor bei der kleinsten Zündschlüsselumdrehung ohne jegliche Verzögerung ansprang. Bei meinem C2 dreht man den Zündschlüssel um, aber es dauert eine kurze Sekunde bis der Motor aufbellt. Ob dies wohl mit dem neuen elektronischen Gaspedal und der damit verbundenen neuen Motronic zusammenhängt?

Während der Fahrt fiel mir dann die etwas schwergängigere Lenkung im Vergleich zu meinem C2 auf, was ich aber aufgrund der Direktheit nicht als unangenehm empfand. Die Gasannahme des Motors ist phänomenal, mein C2 ist in dieser Hinsicht sicherlich nicht schlecht, aber beim C4 wird jeder Druck aufs Gaspedal mit sofortiger Umsetzung in Beschleunigung "belohnt". Vor allem aus niedrigeren Drehzahlen scheint der C4 besser in Schwung zu kommen, hier wäre ein reiner Meßwertevergleich mit der C2 sehr interessant. Der C4 fuhr wie auf Schienen und obwohl ohne Sportfahrwerk, umrundete ich enge Kurven ohne mir Sorgen machen zu müssen. Hier beschleicht mich der Verdacht, daß das Fahrwerk des C4 im Vergleich zum C2 nochmals nachgebessert bzw. verändert wurde, denn selbst bei Vollgas in der Kurve, fuhr das Fahrzeug wie an der Schnur gezogen. Das um 55 kg höhere Gewicht machte sich, rein subjektiv gesehen, nicht bemerkbar und ich hatte wirklich das Gefühl in einem ganz normalen 996 zu sitzen. Bei der Rückfahrt (und jetzt hoffe ich daß mein PZ nicht mitliest ...) fuhr ich auf eine abgelegene Landstraße auf freier Fläche, wo man den Verkehr sehr gut überblicken kann und versuchte ein Ausbrechen des Fahrzeuges zu provozieren. Es gelang mir nicht und obwohl die Warnleuchte aufleuchtete, war der C4 nicht zu extremen Fahrmanövern zu überreden, obwohl ich es wirklich nicht langsam angehen ließ. Hier wieder einmal ein verdientes Kompliment an Weissach!

Übrigens scheint das serienmäßige PSM System (ähnlich dem ESP bei Mercedes - nur ausgefeilter) des C4 so feinfühlig zu reagieren, daß man nichts davon merkt. Mein persönlicher Eindruck war immer, daß eine "Kraft" das Fahrzeug in der Spur hält ... ich hatte nicht ein einziges Mal gespürt, daß das PSM System eingreift oder regelt. Feine Sache!

Gefällt mir der C4? Hier muß ich eindeutig mit JA antworten. Der C4 ist zwar für meinen Geschmack ein wenig "zu" sicher aber wenn ich wieder die Chance hätte einen 996 zu kaufen, dann würde ich es mir wirklich überlegen, ob es nicht der C4 wäre. Denn die verbesserte Fahrsicherheit und der damit vergrößerte Fahrspaß, lassen mich leicht über das größte (und einzige?) Manko des 996 C4 hinwegsehen: der extrem kleine Kofferraum im Vergleich zum C2.

In der Hinsicht PSM muß ich aber noch eine Warnung aussprechen: es mag zwar ein Meilenstein in der Fahrsicherheit eines Porsche 911 darstellen aber man sollte nie vergessen: die Fahrphysik gilt weiterhin und läßt sich nicht "betrügen".



© Fotos by C. Grünberg


Die namentlich gekennzeichnet Beiträge entsprechen nicht der Meinung von sportwagen-hp.de, sondern werden nur vom Redaktionsbüro Kebschull redaktionell betreut.

29.10.98 © by Redaktionsbüro Kebschull Fax: 05903 - 6702 - Impressum

Hinweis: Alle auf dieser Page benutzten Marken (Porsche, Carrera, Ferrari, BMW usw.) sind eingetragene Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen