Fahrbericht Porsche 996 Turbo

Kontakt zum Autor via Redaktionsbüro Kebschull

Porsche Boxster S.  von Clauspeter Becker, u. a.
In Partnerschaft mitAmazon.deVersandfertig in 2 bis 3 Werktagen
Erschienen 2000
Delius, Klasing, Bielef. 
Gebundene Ausgabe 
Preis: DM 78,00
EUR 39,88 
Seite 1
Seite 2
Bilder
Wie sich der Turbo fährt ? Ganz anders als der 996. Zuerst einmal hat man
das Gefühl, dass das Fahrzeug viel schwerer ist und auch die Lenkung nur mit
viel Kraftaufwand zu bedienen ist (baut richtig Muckis auf ...:-) ). Sobald
man sich aber an diese Eigenart gewöhnt hat, lassen sich traumhafte
Kurvengeschwindigkeiten damit erreichen. 

Aufgrund des PSM kann man es auch mal krachen lassen, es ist unglaublich was man mit so einem Auto anstellen kann. Der Turboschub ist unbeschreiblich, es drückt einen derart in den Sitz, dass man für einen Bruchteil einer Sekunde zu Atmen aufhört. Durch das hohe Drehmoment und das phantastische Hochdrehen des Motors kommt man mit dem Schalten kaum nach, sobald man hochschaltet und wieder Vollgas gibt, ist man schon wieder am Ende des Drehzahlbereichs. Wahnsinn!

Das Fahrwerk ist klasse abgestimmt, sehr sportlich, hart und immer noch mit
einem Schuss Komfort. Es liegt in der Härte in etwa zwischen dem M030 vom
996 und dem GT3 Fahrwerk, eher in Richtung GT3. Übrigens hat der Turbo fast
Probleme im 1. und 2. Gang die Leistung auf die Strasse zu bringen, er
strotzt vor Power.

MEHR gibt es in 2-3 Tagen...


OBENWeitere Themen:
Zurück zu www.sportwagen-hp.de
© Fotos Autor, Dank an das PZ Augsburg
© copyright by Redaktionsbüro Kebschull   14.06. 2000