|
Porsche 911 GT3
Seitenende
|
Zurück: Start
| Porsche auf sportwagen-hp.de
| http://www.porsche.de
|
3
Der neue Rekordhalter
(Langfassung)
|
Der Schnellste im 911-Club |
Genau 20,8 Kilometer mißt die Nordschleife
auf dem Nürburgring. Die schwierige Rennstrecke in weniger als acht
Minuten in einem Serienfahrzeug zurückzulegen, galt bis vor kurzem
als ausgeschlossen. Walter Röhrl hat diese magische Zeitgrenze jetzt
erstmals unterschritten. Mit 7,56 Minuten stellte der zweifache Rallye-Weltmeister
im neuen Porsche 911 GT3 einen neuen Rundenrekord auf. Sein fachmännisches
Urteil über den 911 GT3: „Das ist das Aufregendste, was Porsche derzeit
auf die Straße stellt. In keiner Lebenslage mangelt es dem GT3 an
Kraft und selbst bei über 7.000 Umdrehungen pro Minute gibt mir der
Motor noch ein tolles Feedback.“ Auch im |
Fahrverhalten versteckt der GT3 seinen wahren
Charakter nicht. Röhrl: „Der GT3 lenkt sehr präzise ein. So können
Kurven jeder Art sehr sauber und schnell durchfahren werden – eine solche
Fahrwerkabstimmung kenne ich sonst nur aus dem Motorsport.“
Die Begeisterung des Profis bestätigt die Porsche-Entwicklungsingenieure,
daß sie ihr Ziel erreicht haben: Sie haben einen neuen Spitzensportler
im 911-Club geschaffen mit Fahrleistungen auf höchstem Niveau, hoher
Agilität und überlegenen Handling-Eigenschaften sowie hoher aktiver
Sicherheit. |
|
Verborgene Kraft im Heck
Optisch haben die Entwicklungsingenieure in Weissach den GT3 gegenüber
dem 911 Carrera kaum verändert. Der schwarze GT3-Schriftzug am Heckdeckel
ist ein erster unauffälliger Hinweis. Das neue Bugteil, dezente Seitenschweller,
ein feststehender Heckflügel, rote Bremssättel sowie 18 Zoll
SportDesign-Leichtmetallräder mit zehn schlanken Doppelspeichen und
Titanschrauben fallen dagegen schon mehr ins Auge. An den vorderen Rädern
mit einer Felgenbreite von 8 J x 18 werden 225/40 ZR 18-Reifen aufgezogen,
hinten (Felgenbreite: 10 J x 18) beträgt die Reifendimension 285/30
ZR 18. Damit beschleunigt der 911 GT3 von 0 auf 100 km/h in nur 4,8
Sekunden, von 0 auf 200 km/h vergehen 15,8 Sekunden und die Elastizität
(80 bis 120 km/h) im fünften Gang beträgt 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 302 km/h.
Um diese Spitzenwerte sicher erfahren zu können, waren nicht nur
Verbesserungen an Aerodynamik und Fahrwerk sowie eine Optimierung der Motorleistung
notwendig.
Die deutlich gesteigerten Fahrleistungen und die damit verbundenen
höheren Fahrzeug-Belastungen erforderten zusätzliche Verstärkungen
im Bereich der Karosserie, des Getriebes und des Fahrwerks. Die zwangsläufige
Gewichtszunahme konnte dennoch auf 30 Kilogramm beschränkt werden,
so daß der 911 GT3 ein DIN-Leergewicht von 1350 Kilogramm auf die
Waage bringt. Damit liegt sein Leistungsgewicht bei 5,09 kg/kW. Gegenüber
seinem 211 kW (300 PS) starken Vorgänger 911 Carrera RS, der ein Leistungsgewicht
von 5,75 kg/kW verzeichnete, konnte sich der GT3 in dieser für die
Fahrdynamik wichtigen Disziplin um zwölf Prozent verbessern. |
|
Seitenanfang
Fotos © Pressefotos
Dr. Ing. h.c. Porsche AG
WebDesign ©
15.05.1999 Redaktionsbüro
Kebschull, D1: (0171) 53 0 55 14, Fax: (05903) 670-2
|