|
Porsche 911 GT3
Seitenende
|
Zurück: Start
| Porsche auf sportwagen-hp.de
| http://www.porsche.de
|
9
Motorsport |
Sportlichkeit ist Trumpf |
Wer ein Leistungsgewicht von 5,09 Kilogramm pro Kilowatt auf die Waage
bringt, muß mit seinen Pfunden geizen. Entsprechend wird die im Motorraum
gestartete Schlankheitskur im Cockpit konsequent fortgesetzt. Lederbezogene
Kunststoff-Schalensitze ersetzen die bekannten 911-Sitze. Sie garantieren
zum einen für eine optimale Seitenführung bei gleichzeitig hervorragendem
Langstrecken- sowie Ein- und Ausstiegskomfort. Zum anderen sorgen sie für
eine Gewichtsreduzierung von rund 20 Kilogramm. Zur weiteren Optimierung
des Fahrzeuggewichts wird der 911 GT3 ohne Rücksitz-Anlage geliefert,
was wiederum acht Kilogramm einspart.
Sparmaßnahmen zugunsten der Sportlichkeit |
fallen auch unter der Fronthaube auf. Das Faltrad wich einem
Reifenreparatur-Set, das mit 13 Kilogramm weniger ins Gewicht fällt.
Das Set besteht aus einer Flasche mit Reparaturschaum, einem Reifendruckkompressor
sowie einem Luftdruckprüfer und hat sich bei kleineren Reifenschäden
bestens bewährt. Nach dem Abdichten des Loches und Aufpumpen des Reifens
kann die Fahrt bis zur nächstgelegenen Werkstatt problemlos fortgesetzt
werden. Das kompakte Set versteckt sich platzsparend unter dem Kofferraum-Teppich,
wo auch Warndreieck und Verbandskasten untergebracht sind. Das schafft
gleichzeitig Platz für mehr Kofferraum, dessen Volumen im Vergleich
zum Carrera 4 von 100 auf 110 Liter gestiegen ist. |
|
Dem Motorsport verpflichtet
Der 911 GT3 bleibt der Tradition der RS-Vorgänger treu und wird grundsätzlich
in zwei verschiedenen Versionen angeboten. Wer lederbezogene Kunststoff-Schalensitze
bevorzugt, erhält für sein Fahrzeug serienmäßig das
3-Speichen-Lederlenkrad mit Airbag, das axial um 40 Millimeter verstellt
werden kann. Ebenfalls zur Serienausstattung gehören Beifahrer- und
Seitenairbags sowie unter anderem elektrische Fensterheber, Wegfahrsperre
mit Transpondersystem, Zentralverriegelung mit Funkfernsteuerung und Alarmanlage.
Auf Wunsch und ohne Mehrpreis wird der GT3 mit dem Kassettenradio CR 22
und einer automatischen Klimaanlage inklusive Aktivkohlefilter geliefert.
Die Ausstattungsvariante „Clubsport“ wurde speziell entwickelt,
damit der 911 GT3 ohne großes Nachrüsten an genehmigungspflichtigen
Motorsport-Veranstaltungen teilnehmen kann. Zum Ausstattungsumfang gehört
ein mit der Karosserie verschraubter Überrollkäfig, auf
den Einbau von Seiten-Airbags wird verzichtet. Ein deutlicher Vorteil gegenüber
früheren 911 Carrera RS-Modellen mit Überrollkäfig ist,
daß der Käfig die Federbeinaufnahmen der Hinterachse zur Stabilisierung
mit einbezieht. Dadurch werden die Fahrwerkskräfte nicht nur in die
Karosserie, sondern auch direkt in den Überrollkäfig geleitet.
Das heißt im harten Motorsport-Einsatz: Die an den hinteren Federbeinen
auftretenden Kräfte führen nur zu minimalen Karosserie-Verformungen.
Veränderungen an der Hinterachsgeometrie werden von diesen Einflüssen
abgekoppelt und führen so zu einer wesentlich präziseren Führung
der Hinterräder, was wiederum die Fahreigenschaften verbessert.
Die Schalensitze in der Clubsport-Variante sind an Stelle von Leder
mit schwer entflammbarem Stoff bezogen. Neben der Ausstattung mit roten
Drei-Punkt-Sicherheitsgurten gehören zusätzlich ein ebenfalls
roter, aber in Deutschland nicht für den öffentlichen Straßenverkehr
zugelassener Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt für die Fahrerseite sowie
ein Feuerlöscher mit Halterung zum Lieferumfang. |
|
Seitenanfang
Fotos © Pressefotos
Dr. Ing. h.c. Porsche AG
WebDesign ©
15.05.1999 Redaktionsbüro
Kebschull, D1: (0171) 53 0 55 14, Fax: (05903) 670-2
|