|
Porsche 911 GT3
Seitenende
|
Zurück: Start
| Porsche auf sportwagen-hp.de
| http://www.porsche.de
|
10
Daten |
Motor und Getriebe |
Karosserie: |
Coupé, selbsttragend, beidseitig verzinkter Leichtbau-Ganzstahl-Aufbau,
Fullsize- und Seiten-Airbag für Fahrer und Beifahrer (Clubsport-Ausstattung
ohne Seiten-Airbag), Anzahl der Sitzplätze 2. |
|
Luftwiderstand: |
Luftwiderstandsbeiwert: cW = 0,30
Stirnfläche: A = 1,94 m2
cW x A = 0,58 |
|
Motor: |
6-Zylinder-Aluminium-Boxermotor wassergekühlt, Motorblock und
Zylinderköpfe aus Aluminium, Titanpleuel, 4 obenliegende Nockenwellen,
4 Ventile pro Zylinder, variable Steuerzeiten, hydraulischer Ventilspielausgleich,
Schaltsaugrohr, Trockensumpfschmierung, 2-flutige Abgasanlage, 2 Metallkatalysatoren,
2 Lambda-Sonden mit Stereoregelung, Motoröl 12,5 Liter, Kühlmittel
25 Liter, Motorsteuerung DME (Digitale-Motor-Elektronik) für Zündung
und Einspritzung, elektronische Zündung mit ruhender Zündverteilung
(6 Zündspulen), sequentielle Multipoint-Einspritzung. |
|
Bohrung: |
100 mm |
|
Hub: |
76,4 mm |
|
Hubraum: |
3.600 cm3 |
|
Verdichtung: |
11,7 : 1 |
|
Motorleistung: |
265 kW (360 PS) bei 7.200/min |
|
Max. Drehmoment: |
370 Nm bei 5.000/min |
|
Literleistung: |
73,6 kW/Liter (100 PS/Liter) |
|
Höchstdrehzahl: |
7.800/min |
|
Kraftstoffart: |
Super Plus (ROZ/MOZ 98/88) unverbleit |
|
Elektrik: |
12 Volt, Drehstromgenerator 1.680 W,
Batterie-Kapazität 36 Ah (Vlies-Technik) ohne Klimaanlage und
50 Ah (Vlies-Technik) mit Klimaanlage |
|
Kraftübertragung: |
Motor und Getriebe zu einer Antriebseinheit verschraubt, Antrieb über
Doppelgelenkwellen auf die Hinterräder.
Übersetzungen: Schaltgetriebe
1. Gang 3,82
2. Gang 2,15
3. Gang 1,56
4. Gang 1,21
5. Gang 0,97
6. Gang 0,82
R-Gang 2,86
Achsübersetzung: 3,44
Kupplungsdurchmesser 240 mm
Zweimassenschwungrad (Clubsport: Einmassenschwungrad) |
|
Fahrwerk: |
Vorderachse: McPherson Bauart (Porsche-optimiert),
Federbein-Achse mit einzeln an Querstreben, Längslenkern
und Federbeinen aufgehängten Rädern, Zylindrische Federn
mit innenliegendem Stoßdämpfer, Einrohr-Gasdruckdämpfer.
Hinterachse: Mehrlenker-Achse, einzeln an fünf Lenkern geführte
Räder, zylindrische Schraubenfeder je Rad mit koaxialem innenliegendem
Stoßdämpfer, Einrohr-Gasdruckdämpfer. |
|
Bremsen: |
2-Kreis-Bremsanlage, 4-Kolben-Alu-Monobloc-Bremssattel an Vorder- und
Hinterachse, achsweise Aufteilung, gelochte, innenbelüftete Bremsscheiben
an Vorder- (Durchmesser: 330 mm, Breite: 34 mm) und Hinterachse (Durchmesser:
330 mm,
Breite: 28 mm), serienmäßig ABS, Vakuum-Bremskraftverstärker. |
|
Räder und Reifen: |
vorn 8 J x 18 (Distanzscheibe: 5 mm) mit 225/40 ZR 18
hinten 10 J x 18 (Distanzscheibe: 5 mm) mit 285/30 ZR 18 |
|
Gewichte: |
Leergewicht DIN 1.350 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 1.630 kg
Dachlast 75 kg |
|
Maße: |
Länge 4.430 mm, Breite 1.765 mm,
Höhe 1.270 mm, Radstand 2.350 mm,
Spurweiten
vorne 1.475 mm
hinten 1.495 mm
Kofferraumvolumen nach VDA: 110 Liter Gesamt
Tankinhalt: 90 Liter (Rechtslenker: 64 Liter) |
|
Fahrleistungen: |
Höchstgeschwindigkeit
302 km/h
Beschleunigung
0 – 100 km/h in sec |
4,8 |
0 – 160 km/h in sec. |
10,2 |
0 – 200 km/h in sec. |
15,8 |
0 – 1.000 m in sec. |
23,2 |
|
|
Verbrauch: |
EG-Norm
innerstädtisch 20,1 Liter
außerstädtisch 8,9 Liter
gesamt 12,9 Liter |
|
Seitenanfang
Fotos © Pressefotos
Dr. Ing. h.c. Porsche AG
WebDesign ©
15.05.1999 Redaktionsbüro
Kebschull, D1: (0171) 53 0 55 14, Fax: (05903) 670-2
|